Praxisgeschichten aus dem digitalen Klassenzimmer
Lina, 14, fürchtete lineare Funktionen. Ein Kurs mit adaptiven Beispielen bot zunächst Alltagsaufgaben zu Skateboards und Musik. Plötzlich ergaben Steigungen Sinn. Nach drei Wochen erklärte sie einer Freundin selbstbewusst die nächste Klassenarbeit.
Praxisgeschichten aus dem digitalen Klassenzimmer
Markus arbeitet im Krankenhaus. Mikrolerneinheiten, die offline verfügbar waren, passten in Pausen zwischen Einsätzen. Sein persönlicher Wochenplan kombinierte Videos, kurze Quizzes und Reflexionsfragen. So schloss er ein Modul ab, das vorher unmöglich schien.